1. Verbund
  2. Nordstadt
  3. Geschichte
  4. Aktuell
  5. Materialien
  6. Kontakt
  7. Suche

23. Mai 2018

Bürgerforum "Nord trifft Süd": Eltern machen mobil - Engagement im Stadtteil - am 6.6.2018

Kategorie: Planerladen, Integration

In Dortmund leben Menschen aus 180 Nationen, die sich auch in vielen Vereinen engagieren. Diese Vereine unterschiedlicher Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Wir möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und Altbewährtes vorstellen, Begegnungen zwischen den Menschen ermöglichen.

Städte wie Dortmund sind seit jeher Orte der Zuwanderung. In Dortmund gibt es mehrere Elternvereine und -initiativen, die sich für die Bildungschancen der Kinder einsetzen. Sie informieren und bilden Eltern aus und ermöglichen den Kindern die Teilhabe. Mit ihrem Engagement prägen sie das Leben im Stadtteil und leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Miteinander und Teilhabe in der Gesellschaft.

Elternvereine spiegeln die Internationalität Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben wir engagierte Persönlichkeiten und Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen eingeladen, um über ihr Engagement zu berichten und in einer gemütlichen Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung gibt Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen Stadtteilen die Chance, interessante Gruppen in Dortmund kennen zu lernen und neue Kontakte zu schließen. Das Bürgerforum versteht sich als Dialogforum und ist eine Veranstaltung des Planerladen e.V. und der Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Am 6. Juni berichteten folgende Initiativen in der Auslandsgesellschaft NRW über ihr Engagement:

- Bund spanischer Elternvereine e. V.
- Dotev e.V.
- ArbeiterKind.de gUG
- Chancengleich in Europa e.V.

Zur Dokumentation geht es -> hier.