1. Verbund
  2. Nordstadt
  3. Geschichte
  4. Aktuell
  5. Newsletter
  6. Materialien
  7. Kontakt
  8. Suche

21. Januar 2016

WohnZukunft Südkirchen – Das Quartiersmanagement ist gestartet!

Kategorie: Basta

Bereits im letzten Jahr führte die Gemeinde Nordkirchen ein Ausschreibungsverfahren für ein Quartiersmanagement durch und BASTA erhielt den Zuschlag. Am Donnerstag, 21.01.2016 um 12 Uhr war es dann soweit: Das Quartiersbüro WohnZukunft Südkirchen wurde offiziell eröffnet.

Im ehemaligen Edeka-Markt Homann in der Unterstraße steht die Quartiersmanagerin Adriana Haberer jeweils donnerstags von 12.00 bis 18.00 Uhr als Ansprechpartnerin für die Südkirchener im persönlichen Gespräch oder auch telefonisch zur Verfügung. Wo es früher Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zu kaufen gab, findet man nun ein offenes Ohr für seine Fragen und Ideen rund um das Eigenheim und das Leben in Südkirchen. Ziel ist es, darauf hinzuwirken, dass alle Generationen in Südkirchen auch in Zukunft gut wohnen und leben können. Ein Augenmerk des Quartiersbüros liegt dabei auf einer Beratung der Haus-Eigentümer hinsichtlich eines möglichen altersgerechten Umbaus des Eigenheims oder Modernisierungsmaßnahmen. Die Architektin Tülin Kabis-Staubach – Büroinhaberin des Büros BASTA – steht hier für eine kostenfreie baufachliche Erstberatung zur Verfügung. Zudem wird unter die Lupe genommen, wie man in den Einfamilienhausgebieten neue Wohnangebote umsetzen kann. Über die baulichen Aspekte hinaus wird das Quartiersmanagement auch die Rahmenbedingungen wie Nahversorgung und Mobilität in den Blick nehmen oder Nachbarschaftshilfen initiieren.

Die Gemeinde Nordkirchen hat hierzu in der Vergangenheit bereits einen intensiven Beteiligungs- und Planungsprozess gestartet, um das Thema WohnZukunft in Südkirchen bekannt zu machen und interessierte Eigentümer zu aktivieren. Um diesen Prozess weiter voran zu bringen, hat die Gemeinde Nordkirchen das Quartiersbüro als Anlaufstelle eingerichtet. Das Quartiersmanagement ist zunächst für die Dauer von einem Jahr vorgesehen.

Das Projekt ist eingebunden in die Regionale 2016, die im westlichen Münsterland unter dem Motto ZukunftsLAND stattfindet. Die Eröffnung des Quartiersbüros ist somit zugleich auch ein Start in das Präsentationsjahr der Regionale 2016.

Das Projekt wird finanziert aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gemeinde Nordkirchen.

Zur Website der Gemeinde Nordkirchen geht es -> hier.

Zu Website ZukunftsLAND der Regionale 2016 geht es -> hier.


Dateien:
Flyer_QM_Suedkirchen.pdf757 K