Seit 2004 hat das Stadtteilmanagement den Stadterneuerungsprozess in Velbert-Birth/Losenburg begleitet. Mit Auslaufen des Förderprogramms Soziale Stadt endet Ende 2013 auch die Arbeit des Stadtteilmanagements.
André Clasen (WoBau), Willi Knust (SKFM), Johanna Springorum und Melanie Bundrock (zukünftiger Stadtteiltreff), Franz-Josef Ingenmey und Gisela Sichelschmidt (bisheriges Stadtteilmanagement)
Im Rahmen einer Feier im Offenen Bürgerhaus BiLo am 19. Dezember 2013 haben sich Franz-Josef Ingenmey (BASTA) und Gisela Sichelschmidt (STADTBÜRO) nach fast zehn Jahren Arbeit vor Ort von den Akteuren verabschiedet. Zu den „Meilensteinen“ in dieser Zeit zählen insbesondere der Umbau der Erlöserkirche zu einem Bürgerhaus, die Erneuerung des Einkaufszentrums Birther Kreisel, die Schaffung zahlreicher Spiel-, Sport- und Aufenthaltsangebote für alle Generationen, die intensive Einbindung der Wohnungswirtschaft und die umfassende Erneuerung der Wohnungsbestände und nicht zuletzt die nachhaltige Verstetigung der erfolgreichen Strukturen vor Ort durch Konstituierung eines Stadtteilrates und die Einrichtung eines Stadtteiltreffs. Dieser Stadtteiltreff wird zukünftig von der WoBau, dem größten örtlichen Wohnungsunternehmen, und dem SKFM Velbert/Heiligenhaus, dem zentralen sozialen Träger vor Ort, betrieben und ohne die Inanspruchnahme von Fördermitteln finanziert. Nach dem Umbau der bisherigen Stadtteilmanagement-Räumlichkeiten werden ab Anfang Februar 2014 Melanie Bundrock (WoBau) und Johanna Springorum (SKFM) ihre Arbeit als „Kümmerer“ im Stadtteil aufnehmen.