1. Verbund
  2. Nordstadt
  3. Geschichte
  4. Aktuell
  5. Newsletter
  6. Materialien
  7. Kontakt
  8. Suche

18. Juni 2011

Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde“ feiert sein Sommerfest

Kategorie: Planerladen

Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde“, ein Kooperationsprojekt der Genossenschaft und dem Planerladen e.V., hat sich bereits etabliert. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner nehmen in den Erdgeschosswohnungen der Genossenschaft die verschiedensten Angebote sehr gerne wahr. Diese besonders positive Entwicklung hat der Nachbarschaftstreff zum Anlass genommen, am 18.06.2011 von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder ein gemeinsames Sommerfest zu veranstalten.

Das Fest ist für die Bewohnerinnen und Bewohner beste Gelegenheit, in angenehmer, gelassener Atmosphäre ihre nachbarschaftlichen Beziehungen zu vertiefen und zu stärken. Im Mittelpunkt stehen interessante Gespräche und ein interkulturelles Rahmenprogramm für Jung und Alt. Gleichzeitig werden die Bewohnerinnen die attraktiven Ausstellungsgegenstände, die sie in den Kursen selbst erstellt haben, allen präsentieren. Für viel Spaß bei den Kindern wird besonders der Zauberer sorgen. Daneben gibt es weitere Attraktionen wie Musik und Tanz, Malen, Schach, verschiedene Wettbewerbsspiele, Kickern etc.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Internationale Köstlichkeiten, schmackhaftes Grillgut, selbst gebackene Waffeln sowie Getränke und vieles mehr werden eine Freude für die Gaumen bereiten.

Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde“ besteht seit eineinhalb Jahren und hat sich zu einem festen Ort der Begegnung entwickelt. Die Angebotspalette des Nachbarschaftstreffs, der von Frau Selda Ilter-Şirin geleitet wird, ist sehr vielfältig und trägt zur Freizeitgestaltung aller Altersgruppen bei.
Die Räumlichkeiten sind so aufgeteilt, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder die vielfältigen Angebote gleichzeitig und ungestört wahrnehmen können. Das Zusammentreffen von verschiedenen Gruppen stärkt zudem die Bereitschaft und Eigeninitiative zur Integration. Die Kurse werden auf Wunsch und nach den Bedürfnissen der Nachbarinnen und Nachbarn organisiert. Den größten Zulauf hat das Frauenfrühstück, das einmal in der Woche stattfindet. Hier kommen Alt und Jung zusammen. Sie erzählen über ihre Erlebnisse, die Älteren geben Rat aus ihren Lebenserfahrungen weiter und auch die tagespolitischen Geschehnisse werden diskutiert. Jeden ersten Mittwoch des Monats wird zudem gemeinsam gekocht und lecker gegessen. Diese Zusammenkünfte nutzen die Besucher für einen Informationsaustausch untereinander. Weitere Angebote umfassen „Walking im Park“, Filmabende und Info-Gespräche mit Mitarbeitern aus anderen Einrichtungen.

Für Frau Selda Ilter-Şirin  ist es wichtig, die Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Soziales, Bildung, Sport und Kultur zu unterstützen und die Nachbarschaften zu stärken. Ein gemeinsames Sommerfest bietet einen schönen Anlass dies zu vertiefen!