1. Verbund
  2. Nordstadt
  3. Geschichte
  4. Aktuell
  5. Newsletter
  6. Materialien
  7. Kontakt
  8. Suche

23. September 2011

Von der Köttelbecke zum renaturierten Bach – Einweihung des Erlebnispfades „Unser Hahnenbach“ in Gladbeck-Brauck

Kategorie: Basta

In dem gerade fertig gestellten „Blauen Klassenzimmer“ herrscht reges Treiben: Groß und Klein sind gekommen, um nach langer Planungs- und Bauzeit endlich den renaturierten Hahnenbach und den ihn begleitenden Erlebnispfad mit sieben Lern-, Informations- und Aufenthalts-Stationen gebührend einzuweihen. Die Emschergenossenschaft hatte zusammen mit der Stadt Gladbeck zu einem Pressetermin im Blauen Klassenzimmer mit anschließendem Rundgang eingeladen.

Station "Blaues Klassenzimmer"

Station "Die Furt"

Station "Blaues Klassenzimmer" - Detail Stein

"Kleine" Künstler gestalteten die Hahnstelen

Der Hahnenbach, das ist ein ehemaliger Schmutzwasserlauf in Gladbeck-Brauck, der sich jetzt als ein sauberes, renaturiertes Gewässer mit einer Besonderheit – dem Erlebnispfad – präsentiert.

Beides haben EMSCHERGE-NOSSENSCHAFT und Stadt Gladbeck zusammen mit KiTa-Kindern und Schülern eingeweiht, denn für Schulkinder bietet der Pfad etwas Besonderes: das „Blaue Klassenzimmer“ als eine der sieben Stationen in Form eines kleinen Amphitheaters mit steinernen Sitzstufen.

In den letzten zwölf Monaten wurde der Oberlauf des Hahnenbaches renaturiert, die Baumaßnahmen im unteren Teil mit der Einmündung in die Boye stehen noch aus.

„Mit dem Erlebnispfad Unser Hahnenbach machen wir das Ergebnis unserer naturnahen Gewässer-Umgestaltung für die Bürginnen und Bürger in Gladbeck sichtbar. Dabei wurde besonders an die Schulen gedacht, die mit dem Blauen Klassenzimmer eine Unterrichtsstätte unter freiem Himmel erhalten“, erläuterte Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der EMSCHERGENOSSENSCHAFT das neue Gewässer, das er zusammen mit Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland seiner Bestimmung übergab.
Über das „Blaue Klassenzimmer“ freut sich Gladbecks Bürgermeister besonders: „Das Blaue Klassenzimmer bietet Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder viele Möglichkeiten, Erlebnisse in der Natur vor Ort zu sammeln. Auf diese Weise hat der neu gestaltete Bachlauf einen großen Nutzen für Gladbeck“.

Damit sich der Hahnenbach auch künftig gut entwickelt, haben die nahe gelegene Erich-Kästner-Realschule, die Jugendeinrichtung Teestube sowie andere Einrichtungen schon ihr Interesse an einer Bachpatenschaft angemeldet. Als Bachpaten helfen Schulklassen und Gruppen bei der Bepflanzung, untersuchen die Tiere im Bach und achten mit darauf, dass kein Müll liegen bleibt. Im Rahmen der Einweihung wurden den interessierten Bachpaten „Wasserkisten“ mit einer Erstausstattung (u.a. Becherlupen, Kescher, Informationsmaterialien) überreicht, so dass ersten Erforschungen am Bach nichts mehr im Wege steht.

Die Stadtteilmanagerinnen Tülin Kabis-Staubach und Regina Hermanns haben den Prozess begleitet, Bürgerbeteiligungen zum Erlebnispfad organisiert, sei es im Rahmen des Stadtteilfestes auf der Suche nach dem Hahnsymbol, das nun in Form von Stelen den Bachlauf säumt, oder nach Sprüchen zum Thema Wasser für die Station „Wasser wispert Worte“, die in Form einer Zitatenterrasse ausgebildet worden ist. Außerdem haben sie Einrichtungen aus dem Stadtteil angesprochen und das Interesse an einer Bachpatenschaft abgefragt. Der letzte Beteiligungsschritt erfolgte in den Sommerferien, in dem zusammen mit Kindern und Jugendlichen der Teestube Motive für die künstlerische Gestaltung der Hahnsymbole gesucht wurden.

Als planendes und ausführendes Landschaftsarchitekturbüro hat das beauftragte Büro Hoff auch die Partizipationsprozesse bei der Entwicklung und Ausgestaltung des Erlebnispfades mitgestaltet.