1. Verbund
  2. Nordstadt
  3. Geschichte
  4. Aktuell
  5. Newsletter
  6. Materialien
  7. Kontakt
  8. Suche

20. November 2008

Wohnumfeldgestaltung in Köln-Bickendorf ist abgeschlossen

Kategorie: Basta

Die Erneuerung des Wohnumfeldes im Wohnungsbestand der Antoniter Siedlungsgesellschaft Köln in der Max-Fremery-Straße 18-38 in Köln-Bickendorf ist nunmehr abgeschlossen. Zeitgemäß wurde auch der Gebäudebestand modernisiert: Die Bewohnerschaft der 4-geschossigen Zeilenbebauung aus den 50er/60er Jahren profitiert nun davon, dass die vormals kleinen Balkone durch vorgestellte Stahlkonstruktionen ersetzt wurden, Wärmedämmmaßnahmen durchgeführt, die Dacheindeckung erneuert sowie Photovoltaikanlagen auf den nach Süden orientierten Dachflächen montiert wurden.

 

 

 

 

 

Das Büro BASTA hat mit Landschaftsarchitektenleistungen der Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung zur Erneuerung der großflächigen Außenanlagen beigetragen. Die Gesamtfläche der Außenanlagen beträgt etwa 7.200 qm.
Vordringlich wurde Handlungsbedarf bei den Hauseingangsbereichen und Zuwegen aller 11 Wohnhäuser gesehen. Sie erhielten – da sie als „Visitenkarte“ des Bestandes gelten - durch neue gepflasterte Hauszuwege, Fahrradabstellplätze sowie ansprechende bepflanzte Vorgärten ein neues attraktives Aussehen. Einen Beitrag zur Sicherheit der Anwohner leisten neu angelegte Rettungswege für die Feuerwehr, die als begrünte Schotterrasen ausgebildet wurden.
Einen wichtigen Aspekt zur Etablierung des als besonders familien- und kinderfreundlichen geltenden Wohnungsbestandes stellen die neuen Spielbereiche dar. Sie wurden auf die Ansprüche von Kindern unterschiedlichen Alters ausgerichtet. Eine Schaukel, ein Drehkarussell, ein Klettergerüst aus Robinienholz, Hüpfplatten sowie Rasen-, Sand- und Kiesbereiche bieten den Kindern abwechslungsreiche Spielangebote stets in Rufweite ihrer Eltern. Darüber hinaus sind alle Spielbereiche mit Sitzbänken ausgestattet.
Im Abschnitt Max-Fremery-Straße 28-32 bietet ein Sitzbereich unter Bäumen – umgeben von einer Vielzahl blühender und immergrüner Gehölzen – eine angenehme Aufenthaltsqualität im Grünen für ältere Anwohnerinnen und Anwohner.
Vor Beginn der Bauarbeiten wurde durch BASTA der Baumbestand auf dem Grundstück begutachtet und erforderliche Rückschnitt- und Pflegemaßnahmen sowie Baumentnahmen festgelegt, mit dem zuständigen Fachamt der Stadt Köln abgestimmt und durch einen ausführenden Fachbetrieb umgesetzt.