Als erstes großes Bauprojekt im Rahmen der Stadterneuerung in Moers Mattheck/Josefsviertel wird das Bürgerhaus auf dem Grundstück der Gemeinschaftsgrundschule Annastraße entstehen. Im Frühjahr 2006 erarbeitete das Stadtteilbüro Mattheck/Josefsviertel in Kooperation mit den zuständigen örtlichen Trägern und Einrichtungen sowie städtischen Ämtern den erforderlichen Projektantrag zur Beantragung von Stadterneuerungsmitteln aus dem Programm Soziale Stadt. Das Planungsbüro BASTA ist in diesem Zusammenhang mit Stadtteilmanagementaufgaben insbesondere für die Entwicklung von baulichen Projekten von der Stadt Moers beauftragt.
Nachdem vom Land NRW Ende 2006 die positive Nachricht der Bewilligung gekommen war, ist die Gebäudeplanung – erarbeitet durch das Architektenbüro Langhanki aus Duisburg – in den letzten Wochen schnell vorangeschritten.
Am 20. November 2007 war es soweit: Der Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus konnte – ausgestattet mit technischem Gerät – unter den Augen vieler interessierter Menschen den ersten Spatenstich durchführen.
Um die Trägerschaft des Bürgerhauses haben sich der sci:moers gGmbH in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers beworben. Beide Träger sind bereits mit viel Engagement und Einsatz im Rahmen der Stadtteilentwicklung Mattheck/Josefsviertel tätig. Mit dem Betrieb des Bürgerhauses möchten sie die Angebote im Stadtteil bereichern. Darüber hinaus setzt der Trägerverbund auch auf das bestehende Netzwerk in Mattheck und Josefsviertel. Nicht zuletzt wird der Offene Ganztag der Grundschule die Räumlichkeiten des Bürgerhauses insbesondere für die Versorgung der Kinder mit einem Mittagessen nutzen.
Alle hoffen, dass nun das Wetter mitspielt und das Bürgerhaus im August 2008 dem Stadtteil und der Grundschule übergeben werden kann.
Weitere Fotos finden Sie hier...