Wie werden geflüchtete Kinder und Jugendliche zu einem aktiven Teil der Kinder-und Jugendarbeit und damit unserer Gesellschaft? Wie findet Partizipation im Juki statt? Warum ist Partizipation ein wichtiger Bestandteil der offenen Kinder-und Jugendarbeit?
Für die diesjähige Dokumentation “GutgegenFremdeln” war ein Team des Paritätischen Jugendwerks NRW im Kinder- und Jugendtreff des Planerladen e.V. zu Besuch und hat Saadet Keskin zu diesen Fragestellungen interviewt.
Der Artikel, der dazu entstanden ist, findet sich in dem Magazin auf den S. 28+29 (-> zur Originalquelle)